Direkt zum Hauptbereich

Diagnose: Schlaflos

Die Unkenrufe im Vorfeld haben sich bewahrheitet. Die ersten Wochen sind sehr arbeitsintensiv. Wir verlassen das Büro selten vor 20 Uhr, eher 21 Uhr. Das Ende der ersten Phase ist nah und die Daten sammeln sich zu großen virtuellen Bergen, die einem real über den Kopf wachsen. Wie soll man das alles verwursten? Wie aussagekräftig sind die Zahlen eigentlich? Und während man versucht den Berg abzubauen, kommen ständig Querschüsse von irgendwelchen Notfällen die schnell behandelt werden müssen. Beim abendlichen Abschluss Meeting fühle ich mich jedes Mal gerädert und habe eigentlich keine Ahnung mehr, warum, weil ich dank der Querschüsse von meiner TODO Liste nur die Hälfte geschafft habe. Also eigentlich alles wie zu Hause. Ganz normale Arbeitstage.
Gott sei Dank sind die Mitarbeiter vor Ort nicht so ängstlich, wie ich befürchtet hatte. Lean Management hat einen zweifelhaften Ruf - zumindest außerhalb Argentiniens. Die Menschen laden uns nach Hause ein. Einige von uns sind schon seit ettlichen Projekten dabei und sagen, dass ist noch nie vorgekommen. Bei spontanen Abendessen, Tennisstunden und Barbesuchen entwickelt sich vorsichtig ein Leben neben der Arbeit. Was auch irgendwo nötig ist, denn nachdem wir uns 4 Wochen lang ein kleines Büro geteilt haben, erzählt man sich die Anekdoten schon mal mehrfach. Da tut ein bisschen frischer Wind gut.
Deswegen probieren wir uns in Sport. Die Spanier haben einen verrückten Squash-Tennis Hybrid erfunden. Tennis mit Wänden. Vergangenes Wochenende hat uns ein argentinischer Kollege in seinen Tennisclub eingeladen. Die Anlage war riesig, hatte ein Schwimmbad, eine Handballhalle, zwei Fußballplätze, ettliche Tennisplätze und einen Paddelkäfig. Über dem Clubeingang prangte der Bundesadler mit einem "Herzlich Willkommen" in altdeutscher Schrift. Ich spielte Tennis, versagte aber nach 10 jähriger Abstinenz völlig. Anstatt mich zu duellieren gab mir Alejandro, unser argentinischer Gastgeber, ein wenig Tennisunterricht. Und siehe da: es ist nicht ganz so einfach wie Fahrrad fahren, aber fast. Noch ein oder zwei Einheiten und ich glaube, ich könnte schon wieder zum Spielfuss beitragen.
Beim anschließendem Abendessen war ich aber leider nicht mehr so recht anwesend. Ich hatte mir von dem bisschen Sonnenschein, den es im Argentinischen Herbst doch noch reichlich gibt, einen Sonnenstich geholt. Lächerlich. Und ärgerlich. Das Essen und die Gespräche mit Alejandros Familie konnte ich immer nur teilweise wahrnehmen.
Diese Woche ist kurz vor uns. Sie ist sogar schon vorbei. Denn in Argentinien sind Gründonnerstag und Karfreitag Feiertage. Dafür fängt die Arbeitswoche am Ostermontag schon wieder an. Weil aber ganz Buenos Aires, immerhin ein Drittel der Gesamtbevölkerung Argentiniens, Urlaub macht, sind alle Reisemöglichkeiten ausgebucht - seien es Flugzeuge nach Überall oder Schiffe nach Uruguay oder Brasilien.




Wir wollen die Zeit für Tagesausflüge nutzen. Vielleicht sich einmal ein Polomatch ansehen. Oder endlich mal entspannen - und vielleicht doch ab und an etwas vom virtuellen Berg abtragen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Новый Год

Dieses Jahr  verbringe ich Neujahr in Moskau. 2 Tage vor Silvester passten Alina und ich perfekt die Luecke im Wetterchaos ab und reisten in den einzigen beiden Tagen an denen weder Deutschland noch Moskau von Schnee- und Eisregenstuermen heimgesucht wurden. Moskau hatte es zuvor mit Eisregen zu tun gehabt. Dementsprechend sieht alles wie aus einem Wintermaerchen aus. Alles, selbst die kleinsten Aeste an Baeumen sind mit einer dicken Eisschicht ummantelt. Es gibt Baeume, die unter der Schneelast zu Boden gedrueckt wurden und dann von Eisregen in dieser Position wahrscheinlich bis zum Fruehlingsanfang gefesselt wurden. Den Silvestertag haben wir mit Geschenke suchen verbracht. Denn in Russland verhalten sich Weihnachtsfeiertage etwas anders als in Europa. Dort ist nicht etwa 24.Dezember Heiligabend sondern der 7.Januar. Aber heilig Abend wird anscheinend nicht gross gefeiert. Zumindest was man mir bisher sagte. Die Silvesternacht wird eher in der Art von unserem Heiligabend begangen...

WG-Treffen in Münster

Da die letzten Wochenenden nicht gerade erholsam waren, hatte ich mich eigentlich bereits auf 2 Nächte mit maximaler Schlafausbeute gefreut. Stattdessen bekam ich eine Einladung nach Münster und traf die Entscheidung, die ich bereits die vergangenen Wochen ein ums andere Mal gleich gefällt habe: Schlafen kann ich ein anderes Mal. Also packte ich bereits Freitag morgen meine Sachen, lud sie ins Auto, und fuhr nach der Arbeit direkt an die Grenze von NRW und Niedersachsen. Am Anfang fluchte ich noch, da ich die entspannten Autobahnen in Holland gewohnt war. Freitag abend herrscht Anarchie auf Deutschen Autobahnen. Da wird man noch während des eigenen Überholvorgangs von dritten rechts überholt und macht man brav die Mittelspur frei, wird man von den stärkeren Motoren auf der rechten Fahrbahn festgedrückt und kommt hinter den LKWs nicht mehr schnell genug zurück auf Reisegeschwindigkeit. Nachdem sich der Fiesta allerdings warm gefahren und wir Köln passiert hatten, schwammen wir besser im...

Lean Management

Vergangenen Herbst bewarb ich mich auf ein Stelle als Lean Navigator. Sowas habe ich ab und an schonmal gemacht. Zum Beispiel habe ich mich einmal als Freiwilliger Helfer bei Atos Origin Olympia beworben - ohne jegliche Rückmeldung. Bei Lean war es anders. Einem Interview folgte ein Einstellungstest, da man davon ausging, dass ich als Softwareentwickler keine Abstraktionsfähigkeit besitzen würde. Als ich die Eignungsprüfung aber bestand, wurde ich Navigator, so eine Art Lean Novize. Das gesamte Programm ist mit nautischen Metaphern versehen. Das Projekt nennt sich "Welle". Und jeder Navigator nimmt an 3 Wellen teil, die jeweils rund 15 Wochen dauern. Diese Welle kann an jedem Standort von Atos Origin stattfinden - bei der Größe des Konzerns kann das auch mal ganz schön weit weg sein. Als aufstrebender Navigator kann man es zum Skipper schaffen, in dessen Rolle man Navigatoren durch eine Welle führt. Erfolgreiche Skipper bringen es zum Seniorskipper und leiten me...